Um Bilder sauber und schnell zu bearbeiten, benötigen Sie nicht unbedingt Profi-Tools. Kostenlos und ohne Installation können Sie mit folgenden Webprogrammen schnell und sauber Bilder zuschneiden, vergrößern oder verkleinern. Wir haben Online-Bildbearbeitungsprogramme getestet und für Sie die Ergebnisse sowie deren Qualität miteinander verglichen. Für die gelegentliche Bearbeitung haben wir auch Tools entdeckt, die Sie mit nur wenigen Klicks zum Ergebnis führen – sogar wenn Sie rund zuschneiden wollen.
Manch scheinbar misslungenes Bild lässt sich retten, indem man den Fokus anders setzt oder Bildausschnitte abschneidet – ein klassischer Fall für die Bearbeitung mit dem Zuschneide-Werkzeug. Feste Größen von Bildern sind dagegen häufig für Profilbilder in Social-Media- oder anderen Plattformen nötig, wenn Ihr Bild nicht automatisch verzerrt oder ungünstig abgeschnitten werden soll. Bei Passbildern ist häufig beides der Fall. Ihr Bild soll die Maße 3,5 x 4,5 cm haben und das Porträt auf bestimmte Weise angeschnitten werden, um brauchbar zu sein.
Inhalt
- Der Vergleich
- Online-Bildbearbeitungsprogramme ohne Anmeldung
- Online-Bildbearbeitungsprogramme mit Anmeldung
- Quick Editoren zum Zuschneiden, ob eckig oder rund, und Bildgröße ändern
Der Vergleich
Übersichtlichkeit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eingabeformate | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl an Seiten- verhältnissen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Qualität nach Ändern der Bildgröße* | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Speicheroptionen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bearbeitungszeit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Responsive | nein | nein, dafür App | nein, dafür App | nein | nein, dafür App |
Registrierung nötig |
nein | nein | nein | nein | ja |
Besonderheiten | Schlichtes Design für schnelles Bearbeiten | Vergrößern und rund zuschneiden möglich |
Übersichtliches Design und performante App | Vielfältige Optionen für Zuschneiden und Skalieren | Viele Seitenverhältnisse für Social-Media |
* Im Nachfolgenden werden bearbeitete Bilder aus den jeweiligen Programmen mit den Ergebnissen aus Photoshop verglichen. Dabei wurde das Ergebnis immer als jpg.-Format in der bestmöglichen Qualität abgespeichert. In Photoshop wurde beim Ändern der Bildgröße das bikubische Verfahren (glatte Verläufe) angewendet.
Online-Bildbearbeitungsprogramme ohne Anmeldung
Editor.Pho.to

Das Tool stellt einige gängige Bildbearbeitungs-Funktionen bereit, darunter etwa Retusche- oder Effekt-Werkzeuge. Um hier Bildgrößen zu ändern oder Bilder zuzuschneiden, muss der „Bearbeiter“ genutzt werden. In der übersichtlichen Sidebar wird auf den ersten Blick gleich die Zuschneiden- oder Crop-Funktion sichtbar.
- Facts
- Keine Registrierung nötig
- Kostenlos
- Ist nicht für mobile Geräte optimiert
- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Zuschneiden
- Ist in beliebiger Größe oder drei festen Seitenverhältnissen, wie 4:3 oder 16:9, möglich.
- Höhe und Breite können in px exakt eingegeben werden.
- Größe ändern
- Hier ist leider nicht viel möglich. Nur beim Abspeichern kann die Bildgröße skaliert werden, allerdings auch nur in den bestehenden Bildproportionen.
- Originalmaße können nicht überschritten werden, daher ist keine Vergrößerung möglich.
- Speichern
- Export in jpg- und png-Dateien
- Bietet fünf Qualitätsstufen zum Export an
Fazit: Für ein schnelles Zuschneiden am Computer ist Editor.Pho.to sehr nützlich und vor allem übersichtlich aufgebaut. Allerdings lassen sich Bildgrößen mit diesem Tool nicht wirklich flexibel ändern. Für den Export stehen allerdings viele Qualitätsstufen zur Verfügung, die das Bearbeitungsergebnis positiv beeinflussen.


Pixlr Editor

Der Pixlr-Editor bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten und erinnert im Aufbau an Adobe Photoshop. Auch hier ist das Arbeiten mit Ebenen möglich und eine Werkzeugleiste auf der linken Seite zeigt eine Auswahl gängiger Tools an. Dank der Historie sind einzelne Bearbeitungsschritte gut nachvollziehbar und können schnell rückgängig gemacht werden. Zur Online-Bearbeitung im Pixlr-Editor muss der Adobe Flash Player in Ihrem Browser aktiv und installiert sein, wodurch der Pixlr Editor am besten im Google-Chrome-Browser genutzt werden kann. Für dieses Tool können Sie sogar Browser-Extensions für das schnellere Bearbeiten in Google Chrome installieren.
- Facts
- Keine Registrierung nötig
- Kostenlos
- Pixlr-App verfügbar
- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Zuschneiden
- Ist in beliebiger Größe, allerdings nicht mit festen Seitenverhältnissen möglich.
- Höhe und Breite können in px exakt eingegeben werden.
- Größe ändern
- Es kann beliebig skaliert werden, mit guter Performancezeit.
- Das Ergebnis der Vergrößerung und Verkleinerung können Sie den nachfolgenden Bildern entnehmen. Hier wurde einmal um das Vierfache vergrößert und das Zehnfache verkleinert.
- Speichern
- Export in jpg-, png-, bmp-, tiff- und pxd-Dateien (Spezielles Dateiformat zur Bearbeitung in Pixlr)
- Die Qualitätsstufen des Exports können ebenfalls beliebig gewählt werden.
Fazit: Pixlr bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für die Onlinebearbeitung von Fotos. Daher kann es für unerfahrene Bearbeiter etwas dauern, bis sie sich im Interface des Programms zurechtfinden. Die vielen Bearbeitungsmöglichkeiten und das Ergebnis der Bearbeitung, vor allem der Vergrößerung und Verkleinerung, sprechen sehr für das Web-Tool. Es eignet sich für Nutzer, die schon häufiger Bilder bearbeitet haben.
Tipp: Hier ist auch eine runde Auswahl möglich, wodurch Sie Ihre Bilder auch rund zuschneiden können.





Aviary

Aviary ist ein schlankes Bearbeitungsprogramm von Adobe, das auch als App für die Bearbeitung auf mobilen Geräten verfügbar ist. Die reduzierten Bearbeitungsmöglichkeiten sind übersichtlich und mit selbsterklärenden Icons dargestellt, was eine schnelle Bearbeitung fördert. Einzelne Schritte können durch den „Zurück“-Pfeil rückgängig gemacht werden.
- Facts
- Keine Registrierung nötig
- Kostenlos
- Aviary-App verfügbar
- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Zuschneiden
- Ist in beliebiger Größe oder einigen festen Seitenverhältnissen, wie 4:3 oder 16:9, möglich.
- Höhe und Breite können in px exakt eingegeben werden.
- Größe ändern
- Originalmaße können nicht überschritten werden, daher ist keine Vergrößerung möglich.
- Speichern
- Bearbeitete Fotos werden immer automatisch als png-Dateien abgespeichert.
- Es sind keine Qualitätsstufen wählbar.
Fazit: Die Performance von Aviary ist gut und hält auch für eine Webversion viele Möglichkeiten zur Bearbeitung bereit. Leider ist hier trotz der vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten keine Vergrößerung von Bildern möglich. Für das Zuschneiden ist die Auswahlmöglichkeit schon bestehender gängiger Seitenverhältnisse allerdings sehr nützlich.


FotoJet

Neben der Bildbearbeitung ist mit FotoJet auch noch das Erstellen von Designs und Collagen online möglich. Die Funktionen „Ausschneiden“ und „Größe ändern“ sind schnell im Menü zu finden und lassen sich intuitiv bedienen. Auch hier können einzelne Schritte durch den „Zurück“-Pfeil rückgängig gemacht werden.
- Facts
- Keine Registrierung nötig
- Kostenlos
- Ist nicht für mobile Geräte optimiert
- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Zuschneiden
- Ist in beliebiger Größe oder einigen festen Seitenverhältnissen, wie 4:3 oder 16:9, möglich.
- Zusätzlich werden auch fertige Seitenverhältnisse angeboten, die für Social-Media-Kanäle geeignet sind.
- Höhe und Breite können in px exakt eingegeben werden.
- Größe ändern
- Die Bildgröße kann frei skaliert und damit auch vergrößert werden.
- Speichern
- Export in jpg- und png-Dateien
- Es sind keine Qualitätsstufen wählbar.
Fazit: Vor allem zum Vergrößern von Bildern ist dieses Tool sehr zu empfehlen, wenn Sie auch weitere Bearbeitungen vornehmen möchten. Auch für unerfahrene Nutzer ist das Programm selbsterklärend aufgebaut und lässt alle Funktionen ersichtlich werden.




Online-Bildbearbeitungsprogramme mit Anmeldung
Fotor

Eine übersichtliche Menüstruktur und eindeutige Benennungen führen den Nutzer gut durch die Funktionen. Unterschiedliche Bearbeitungsschritte sind bei Fotor in größere Menüpunkte zusammengefasst. Das Zuschneiden und Verkleinern von Bildern ist unter „Basis“ zu finden. Eine integrierte Teilen-Funktion macht es möglich, bearbeitete Bilder sofort in den richtigen Maßen auf Social-Media-Kanälen zu posten.
- Facts
- Registrierung nötig
- Kostenlos
- Fotor-App verfügbar
- Hier können png- und jpg-Dateien bearbeitet werden; theoretisch sind auch svg- und gif-Dateien möglich, allerdings wirkt sich das Öffnen dieser Dateien stark auf die Performance des Programms aus.
- Zuschneiden
- Ist in beliebiger Größe oder einigen festen Seitenverhältnissen, wie 4:3 oder 16:9, möglich.
- Zusätzlich werden auch fertige Seitenverhältnisse angeboten, die für Social-Media-Kanäle geeignet sind.
- Höhe und Breite können in px exakt eingegeben werden.
- Größe ändern
- Originalmaße können nicht überschritten werden, daher ist keine Vergrößerung möglich.
- Speichern
- Für das Abspeichern der bearbeiteten Bilder ist eine kostenlose Registrierung nötig.
- Es können jpg- und png-Dateien exportiert werden.
- Zwei Qualitätsstufen sind wählbar.
Fazit: Die kostenfreie Version von Fotor hält bereits viel für den Nutzer bereit. Eine relativ große Auswahl an bestehenden Seitenverhältnissen erleichtert das Bearbeiten, auch oder gerade für Nutzer mit wenig Erfahrung und Vorkenntnissen.


Quick-Editoren
Online zuschneiden, vergrößern und verkleinern mit iloveimg.com

- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Export in png-, jpg- und gif-Dateien
- Zuschneiden sowie freies Skalieren von Bildern möglich




Rund zuschneiden mit topster.de

- Schlichtes Interface
- Bearbeitung von png-, jpg- und gif-Dateien
- Export in png-, jpg- und gif-Dateien
- Bildgröße kann nicht skaliert werden
- Zuschneiden in rund und oval möglich
Bilder frei skalieren mit bilder-editieren.de

- Schlichtes Interface
- Bearbeitung von png- und jpg-Dateien
- Export in jpg- und gif-Dateien
- Bildgröße kann frei skaliert werden




Bilder vergrößern mit imageenlarger.com

- Schlichtes Interface
- Bearbeitung von png-, jpg-, gif-, und bmp-Dateien (wobei es bei letzteren beiden zu Problemen in der Farbwiedergabe kommen kann)
- Export in jpg- und png-Dateien
- Bildgröße kann frei über einen Zoomfaktor oder die exakten Maße skaliert werden.
- Zusätzlich werden unterschiedliche Vergrößerungs- und Verkleinerungsverfahren und deren unterschiedlichen Ergebnisse zur Auswahl und zum Export angeboten.

